Es stehen zurzeit mit PayPal, Kreditkarte und SEPA-Lastschrift drei Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Sie können die Zugangsdaten jederzeit im Login-Bereich unter „Buchungen verwalten“ einsehen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und dem Passwort einloggen. Ebenso erhalten Sie nach der Buchung eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Nach der Buchung ist der TAN-Code sofort gültig und kann vor Ort genutzt werden. Bitte
beachten Sie, dass es je nach Anlagentyp ggf. wenige Minuten dauern kann, bis der TAN-
Code verwendet werden kann.
In welcher Weise zum Öffnen der Anlage die TAN einzugeben ist, hängt auch von dem
jeweiligen Typ der Anlage ab. Bei vielen Anlagen ist die TAN ohne vorherige weitere Eingabe
einzutippen. Es gibt allerdings auch Anlagen, bei denen zuvor die Stellplatznummer
einzutippen ist. Bitte beachten Sie die jeweiligen Erläuterungen und Hinweise am
Bedienterminal.
Anders als bei der Nutzung mit der Chip-Karte ist in der Regel keine einmalige Registrierung
der TAN nötig.
Es gibt Fahrradabstellanlagen, die auch dann genutzt werden können, wenn die Verbindung
zum Buchungs- und Zugangssystem unterbrochen ist. Für solche offline-Situationen bieten
diese Anlagen ein Verfahren zur Registrierung von Stellplatznummer und TAN am
Bedienterminal vor Ort an. Was hierfür am Bedienterminal im Einzelnen einzutippen ist,
entnehmen Sie bitte der Beschreibung am Bedienterminal.
Je nach Hersteller der Anlage wird in den Erläuterungen am Bedienterminal anstelle des
Begriffs TAN (einmalige Transaktionsnummer) gleichbedeutend auch das Kürzel PIN
(persönliche Identifikationsnummer) verwendet.
Wenn Sie ein Aboticket im E-Ticket-Format oder eine systemeigene Chipkarte haben, dann können Sie diese zur Öffnung der Box bzw. Sammelabstellanlage nutzen. Die Chipkarte ist mit der RFID-Technik ausgestattet. Um die Chipkarte zu registrieren, geben Sie bitte die Nummer im Buchungssystem unter Zutrittsmedien ein. Die Nutzung der Anlage ist auch ohne Karte über die Eingabe des TAN-Codes oder mit dem QR-Code möglich (siehe unten).
Nach der Buchung können Sie Ihren QR-Code unter Ihren Buchungen abrufen. Er ist sofort gültig und kann vor Ort genutzt werden, sofern das Bedienterminal an der Anlage über einen QR-Code-Scanner verfügt. Anders als bei der Nutzung mit der Chip-Karte ist keine einmalige Registrierung erforderlich.
Zum Öffnen der Anlage halten Sie Ihren QR-Code an den Scanner.
In der Ansicht der Buchungsdetails bietet die Buchungsplattform auch die Funktion „Tür öffnen“. Diese Funktion beinhaltet eine mehrfache Sicherheitsabfrage, um ein unbeabsichtigtes Öffnen der Tür zu vermeiden.
Diese Funktion „Tür öffnen“ z. B. per Smartphone kann jedoch nicht an allen Abstellanlagen genutzt werden, da nicht alle Anlagenhersteller diese Funktion unterstützen. Diese ggf. funktionale Einschränkung einer Fahrradabstellanlage gilt auch für das Öffnen per QR-Code, der ebenfalls in den Buchungsdetails angezeigt wird.
Während der Mietdauer können Sie die Tür mit Ihren Zugangsdaten beliebig häufig öffnen und schließen.
Nein, Ihr Fahrrad ist nicht automatisch versichert. Die Vermieter der Abstellanlagen haften nicht für gestohlene Gegenstände oder anderweitige Beschädigungen.
Tipp: Prüfen Sie Ihre bestehenden Versicherungen.
Für alle Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular der Buchungsanwendung (Menü Profil > Support) oder in dringenden Fällen die angegebene telefonische Hotline. Auch können Sie eine E-Mail an support-faa@viaboxx.de schreiben.
Die Firma Viaboxx prüft Ihr Anliegen und leitet es an die zuständige Stelle weiter, z. B. an den Anlagenbetreiber vor Ort oder den Hersteller der Anlage. Bei Fragen und Problemen, bei denen die Buchungsanwendung oder die Abrechnung betroffen sind, kümmert sich die Firma Viaboxx selbst um die Klärung.
– Ggf. warten, falls die Zugangsdaten verzögert übertragen werden.
– Den Support über das Kontaktformular in der Buchungsanwendung (Menü Profil > Support) oder per E-Mail an support-faa@viaboxx.de kontaktieren. In dringenden Fällen die telefonische Hotline anrufen.
Die Tür öffnet sich nicht automatisch. Die Box/ der Stellplatz/ das Fach wird auf der Buchungsplattform wieder zur Buchung für alle freigegeben und kann von jemand anderes gebucht werden. Falls das Fahrrad dann noch drin steht, kann es von der nachmietenden Person vorgefunden werden. Diese sollte in diesem Fall direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Falls ein anderer Platz an dem gewünschten Standort frei ist, kann die nachmietende Person diesen buchen und bekommt die Mietgebühr für die erste Buchung erstattet.
Solange kein anderer Nutzender gebucht hat, kann die Tür noch einmal nach Ablauf der Mietzeit geöffnet werden.
Es wird eine Erinnerungsemail verschickt, sobald die Buchung verlängert werden kann.
Nachdem Sie einen Standort ausgewählt haben, haben Sie die Möglichkeit vor der Auswahl eines bestimmten Stellplatzes nach der Ausstattung der Stellplätze zu filtern. Bei Auswahl des Filters “Verfügt über Stromversorgung” werden nur noch solche Stellplätze zur Auswahl gelistet, die über eine Ladefunktion verfügen. Falls an dem gewählten Standort kein Stellplatz über eine Ladefunktion verfügt, wird bei gewähltem Filter auch kein Stellplatz zur Buchung angeboten.
Zusätzlich sind Fahrradboxen mit Ladesteckdosen mit einem Blitz-Icon neben der Stellplatznummer eines verfügbaren Stellplatzes gekennzeichnet.
– Eine Nachricht zur Profilbestätigung inkl. Bestätigungscode
– Eine Bestätigung über die Erstellung eines Nutzerkontos
– Eine Buchungsbestätigung mit Ihren Zugangsdaten zur Anlage
– Zahlungserinnerungen
– Eine Zahlungsbestätigung bzw. Rechnung
– Hinweis zur Verlängerung einer Buchung
– Hinweis zur Stornierung einer Buchung
– Hinweis zur Änderung eines Passwortes
– Eine Bestätigung, dass die Buchung beendet wurde oder die Mietdauer abgelaufen ist.